Pilzlehrwanderung mit Nico Linz, einem erfahrenen Pilzsachverständigen und Pilzcoach der deutschen Gesellschaft für Mykologie. Auf dieser Lehrwanderung lernt ihr interessante Pilze und ihre Rolle im Reich der Natur kennen.
Bitte kleidet euch dem Wetter entsprechend, bringt einen Korb und ein Pilzmesser mit und auch gern ein aktuelles Pilzbestimmungsbuch. Im Anschluss gibt’s ein Picknick, zu dem jeder etwas mitbringt, inklusive Getränk.
Wo: an der
Waldhufe, in Doberlug-Kirchhain
Wann: 5.10.2025 Start: 10 Uhr
für einen Beitrag von 30 €, Kinder unter 12 könnten kostenlos teilnehmen
Wir haben keine freien Plätze mehr für die Veranstaltung.
Der Stadtwald gehört uns allen – er ist Lebensraum, Erholungsort und Zukunftsversprechen. Er steht jedoch auch vor großen Herausforderungen: Hitze, Trockenheit und Waldbrandgefahr setzen ihm zu.
Gemeinsam wollen wir ihn für unsere Zukunft stärken.
Am Sonntag, 19. Oktober, von 11–14 Uhr laden wir euch herzlich in die Bürgerheide Finsterwalde ein. An drei Stationen geben wir spannende Einblicke in unsere Arbeit.
Waldumbau & Pflege – wie aus Kiefernreinbeständen klimaangepasste Laubmischwälder entstehen, welche Rolle Pflanzungen mit Wuchshüllen und Zäunen spielen, und warum sogar, wie im vergangenen
Jahrhundert, mit dem Pferdepflug gearbeitet wird.
Wald im Klimawandel – wie wir unsere Bäume für die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten und welche Risiken durch Trockenheit und Waldbrand entstehen.
Kreativstation „Landart in der Bürgerheide“ – gemeinsam an einem Bild im Wald gestalten, Waldluft atmen und durch kreative und achtsame Gestaltung mit Naturmaterialien in Kontakt miteinander
kommen.
Uns ist wichtig: Die Bürgerheide ist Euer Wald. Darum wollen wir nicht nur informieren, sondern mit euch ins Gespräch kommen: Habt ihr Fragen, Ideen oder Wünsche für den Wald von morgen? Wir
möchten euch einladen, beim Gestalten unseres Waldes mitzuwirken.
𝗧𝗿𝗲𝗳𝗳𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁: Bürgerheide Finsterwalde
𝗭𝗲𝗶𝘁: Sonntag, 19. Oktober, 11 - 14 Uhr